Ersatz-pH-Elektrode HI1271 für pH-Tester HANNA Checker
Ersatz-pH-Elektrode HI1271 für die pH-Tester HANNA Checker HI98100 und HANNA Checker HI9811 kann durch den Schraubcverschluss schnell gewechselt werden.
Anwendungsbereich: Aquaristk, Gartenteich, Gartenbau, Landwirtschaft, Allgemein und im Gelände.
Technische DatenReferenz: Einfach, Ag/AgClDiaphragma / Flussrate: OffenElektrolyt: ViscoleneMax. Druck: 0,1 BarBereich: pH 0 bis 13Empfohlene Einsatztemperatur: 0 bis 50 °CSpitze / Form: Sphärisch (Durchm. 3 mm)Temperatursensor: NeinVerstärker: NeinKorpusmaterial: PolypropylenKabel: KeinesVerfügbare Anschlüsse: Schraubgewinde
Hanna Ersatz-pH-Elektrode f. HI98121, HI98127, HI98128, HI98129 und HI98130
Die passende Ersatz-Elektrode für die Hanna Multiparametertester Combo HI98129 und HI98130, den Hanna pHep®-Tester HI98127 und HI98128 sowie dem Hanna Redoxpotential-Tester HI98121. Die Elektrode besitzt einen runden Edelstahlkontaktstift und ein ausziehbares Textildiaphragma. Die alte, verbrauchte Elektrode wird mit dem speziellen Schlüssel (Art.Nr. HI-73128) gelöst und die neue Elektrode einfach damit wieder befestigt.
Anwendungsbereich: Aquaristik, Gartenbau, Landwirtschaft, Allgemein und im Gelände
Technische DatenReferenz: Einfach, Ag/AgClDiaphragma / Flussrate: TextilElektrolyt: GelMax. Druck: 0,1 BarBereich: pH 0 bis 14Empfohlene Einsatztemperatur: -5 bis 50 °CSpitze / Form: Sphärisch (Durchm. 5 mm)Temperatursensor: NeinVerstärker: NeinKorpusmaterial: PolypropylenKabel: KeinesVerfügbare Anschlüsse: Stift
Die Hanna Ersatz-pH-Elektrode HI73127 kann bei folgenden Hanna Messgeräten verwendet werden:ph/Redox/°C-Tester Combo-Tester Hanna HI98121, Bedienungsanleitung deutsch als PDF-Datei zum herunterladen und ausdrucken.
Den Hanna ph/Redox/°C -Tester Hanna HI98121 erhalten Sie hier >>
Eine Zusammenfassung des Zubehörs für den Hanna pH/Redox/ºC-Tester HI98121 finden Sie hier >>
Die pH Industrieelektrode Kunststoff HI1001 eignet sich für Prozesse, kommunale und industrielle Abwasserbehandlung, organische oder proteinhaltige Flüssigkeiten, Schwermetalle.
Diese Elektrode mit Quick-Connect-DIN wird zur Verwendung mit dem professionellen Hand-pH-Meter HI98190 oder HI991001 Version ab 2018 und HI991003 Version ab 2018 empfohlen). Die Elektrode HI12963 ist auch das Nachfolgemodell der nicht mehr erhältlichen Elektrode HI1296D.
Die pH-Elektrode Glas HI1190T eignet sich u. a. für Kommunale und industrielle Abwasser, Oberflächenbehandlung, Metallindustrie, Galvanik, Papierindustrie und Schwimmbad.
Die digitale, nachfüllbare Hanna pH-Elektrode HI10430 aus Glas mit Temperatursensor und dreifachem Diaphragma wird in der Industrie oder der Meerwasseraquakultur eingesetzt.
Die digitale, nachfüllbare Hanna pH-Elektrode HI10530 aus Glas mit Temperatursensor und dreifachem Diaphragma und konischer Spitze wird in der Industrie oder bei Umweltanwendungen eingesetzt.
Die Hanna pH-Elektrode HI12300 mit Temperatursensor, einfachem Diaphragma mit Gelelektrolyt und Korpus aus PEI-Kunststoff ist eine robuste Elektrodefür Anwendungen im Gelände.
Die Kombinierte pH-/mV-/°C-Elektrode HI12973 ist eine gelgefüllte pH-Elektrode mit Titankörper und einem Quick-DIN-Anschluss. Die Elektrode HI12973 ist ideal für die Messung des pH-Wertes in kommunalen und industriellen Abwässern, Schwimmbädern und verschiedenen Feldanwendungen. Die Sonde HI12973 ist für die Verwendung mit Hannas pH-Metern HI991002 und HI991003 vorgesehen.
Kombinierte pH-/mV-/°C-Elektrode HI1297D für HI991002 u. HI991003
Technische DatenReferenz: Einfach, Ag/AgClVerbindung: StoffElektrolyt: Gelmax. Druck: 3 BarBereich pH/Redox: 0 bis 13Bereich Temperatur: 0 bis 80 °CKabelschuh: Konisch (3 mm), PlatinfühlerTemperaturfühler: JaVerstärker: JaKörper: TitanKabel: 7 Drähte; 1 mStecker: DIN
Tipps zu richtigen ElektrodenpflegeAnsprechzeit, Messgenauigkeit und Lebensdauer einer Elektrode hängen unter anderem von deren Handhabung und Pflege ab. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, die Elektrode nach jeder Anwendung zu reinigen, regelmäßig zu kalibrieren und angemessen aufzubewahren. Bei pH-Elektroden empfiehlt sich eine wöchentliche Kalibrierung. Die Kalibrierung von Hanna Messgeräten ist einfach durchzuführen und erfolgt meist durch eine automatische Puffererkennung. Die dazu erforderlichen Pufferlösungen sind seperat zu bestellen und in verschiedenen Verpackungseinheiten erhältlich.
Die Elektrode nach jedem Messvorgang mit destilliertem Wasser oder Leitungswasser abspülen.
Die Elektrode senkrecht in der Aufbewahrungslösung HI70300 aufbewahren. Die pH-Elektrode niemals in destilliertem oder demineralisiertem Wasser aufbewahren.
Bei einer 2-Punkt-Kalibrierung mit der Kalibrierung bei pH 7 beginnen, dann bei pH 4 oder pH 10 kalibrieren.