Hanna Testkit HI3812 Gesamthärte (0-30 mg/l; 0-300mg/l) 100 Tests
Parameter: Gesamthärte (CaCO₃)Bestimmung: TitrationMessbereich: 0,0 - 30,0 mg/l CaCO₃; 0 - 300 mg/l CaCO₃Auflösung: 0,3 mg/l (Messbereich 0,0 - 30,0 mg/l) bzw. 3 mg/l (Messbereich 0 - 300 mg/l)Methode: EDTAMögliche Anzahl der Tests: 100
Gewicht: 460 gMaße: 200 x 120 x 60 mm
Lieferumfang:Einparameter-Testkit komplett mit 30 ml Härtepuffer, 10 ml Calmagit-Indikator, 120 ml EDTA-Lösung, 1 Stück 20 ml Plastikbecher mit Kappe, 1 Stück 50 ml Plastikbecher mit Kappe und eine 1ml Spritze mit Spitze.
Titrimetrische Messung:Dieser Testkit basiert auf dem titrimetrischen, quantitativen Messverfahren. Der Probe wird ein Reagenz bekannter Konzentration (Maßlösung genannt) solange hinzugetropft, bis die Konzentrationen ausgeglichen sind und sich der in der Maßlösung enthaltene Indikator färbt (Endpunkterkennung). Die Menge an hinzugetropftem Reagenz steht in direktem Verhältnis zur Konzentration des jeweiligen Wasserinhaltsstoffes.
Signalwort: AchtungPiktogramm:
Gefahrenhinweise:H315 Verursacht Hautreizungen.H319 Verursacht schwere Augenreizung.EUH031: Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Sicherheitshinweise:P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz und Gesichtsschutz tragen.P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Download Sicherheitsdatenblatt für Hanna Calmagit-Lösung Download Sicherheitsdatenblatt für Reagenzien HI3812-100 für Hanna Härtepuffer Download Sicherheitsdatenblatt für Reagenzien HI3812-100 für Hanna Testkit Gesamthärte (0-30 mg/l; 0-300mg/l)
Reagenzien HI3812-100 für Hanna Testkit Gesamthärte (0-30 mg/l; 0-300mg/l) 100 Tests
Parameter: Gesamthärte (CaCO₃)Bestimmung: TitrationMessbereich: 0,0 - 30,0 mg/l CaCO₃; 0 - 300 mg/l CaCO₃Auflösung: 0,3 mg/l (Messbereich 0,0 - 30,0 mg/l) bzw. 3 mg/l (Messbereich 0 - 300 mg/l)Methode: EDTAMögliche Anzahl der Tests: 100
Titrimetrische Messung:Dieser Testkit basiert auf dem titrimetrischen, quantitativen Messverfahren. Der Probe wird ein Reagenz bekannter Konzentration (Maßlösung genannt) solange hinzugetropft, bis die Konzentrationen ausgeglichen sind und sich der in der Maßlösung enthaltene Indikator färbt (Endpunkterkennung). Die Menge an hinzugetropftem Reagenz steht in direktem Verhältnis zur Konzentration des jeweiligen Wasserinhaltsstoffes.
Signalwort: AchtungPiktogramm:
Gefahrenhinweise:H315 Verursacht Hautreizungen.H319 Verursacht schwere Augenreizung.EUH031: Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Sicherheitshinweise:P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz und Gesichtsschutz tragen.P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Download Sicherheitsdatenblatt für Hanna Calmagit-Lösung Download Sicherheitsdatenblatt für Reagenzien HI3812-100 für Hanna Härtepuffer Download Sicherheitsdatenblatt für Reagenzien HI3812-100 für Hanna Testkit Gesamthärte (0-30 mg/l; 0-300mg/l)
Die Gesamthärte gibt Aufschluss über die Konzentration an gelösten Calcium- und Magnesiumsalzen. Bei einer zu hohen Wasserhärte treten Kalkablagerungen und eine Trübung des Wassers auf.
Die Gesamthärte gibt Aufschluss über die Konzentration an gelösten Calcium- und Magnesiumsalzen. Bei einer zu hohen Wasserhärte treten Kalkablagerungen und eine Trübung des Wassers auf.
Die Gesamthärte gibt Aufschluss über die Konzentration an gelösten Calcium- und Magnesiumsalzen. Bei einer zu hohen Wasserhärte treten Kalkablagerungen und eine Trübung des Wassers auf.